
Green+ Portal: Jetzt auch für Gewerbeobjekte
Purpose Green erweitert das erfolgreiche Green+ Portal und geht einen bedeutenden Schritt weiter: Ab sofort unterstützen wir neben Wohngebäuden auch Gewerbeobjekte. Diese Erweiterung macht das Green+ Portal zur führenden digitalen Cloud-Plattform für professionelle Sanierungsstrategien, Capex-Planung und ESG-Steuerung über alle relevanten Immobilienklassen hinweg.

Commercial Buildings bieten enorme Einsparpotenziale
Die nachhaltige Transformation von Immobilien beschränkt sich längst nicht mehr auf den Wohnsektor. Gewerbeobjekte, mit oft erheblich mehr Energieverbrauch als Wohnimmobilien, stehen zunehmend im Fokus von ESG-Anforderungen (Environmental, Social, Governance). Mit der Integration von Gewerbeobjekten in das Green+ Portal schließt Purpose Green diese entscheidende Lücke.
„Mit diesem Update erreichen wir einen bedeutenden Meilenstein für unsere Kunden mit Gewerbeimmobilien“, erklärt Anton Levitsky, CTO von Purpose Green. „Unsere Plattform bietet nun eine umfassende 360-Grad-Lösung für das ESG-Management aller relevanten Immobilienklassen – vom kleinen Mehrfamilienhaus bis zu Logistikzentren.“
Die Herausforderungen für Gewerbeobjekte
Gewerbliche Immobilien stellen besondere Anforderungen an das ESG-Management:
- Komplexe Nutzungsprofile: Anders als Wohngebäude weisen Commercial Buildings oft stark variierende Nutzungszeiten und -intensitäten auf
- Spezifische technische Anforderungen: Je nach Immobilientyp bestehen unterschiedliche Anforderungen an Beleuchtung, Klimatisierung und weitere technische Infrastruktur
- Vielfältige Stakeholder: Neben Eigentümern und Mietern spielen oft auch Kunden, Patienten oder Besucher eine wichtige Rolle
- Höhere Investitionsvolumina: Sanierungsmaßnahmen bei Gewerbeimmobilien erfordern meist umfangreichere Investitionen als im Wohnbereich
Diese Komplexität macht ein professionelles, digitales Management von Sanierungsstrategien und ESG-Compliance für Commercial Buildings besonders wertvoll. Genau hier setzt die Erweiterung des Green+ Portals an.
Umfassende Marktabdeckung durch Vielfalt der unterstützten Immobilientypen
Mit der Erweiterung um fünf zentrale Kategorien von Gewerbeimmobilien deckt das Green+ Portal nun praktisch den gesamten relevanten Immobilienmarkt ab:
Bürogebäude: Die Arbeitswelt nachhaltig gestalten
Büroimmobilien (Office) stehen vor besonderen Herausforderungen: Einerseits müssen sie zunehmend flexiblen Arbeitsmodellen gerecht werden, andererseits steigen die Anforderungen an Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Das Green+ Portal bietet hier maßgeschneiderte Analysen und Sanierungskonzepte, die sowohl betriebswirtschaftliche als auch energetische Aspekte berücksichtigen.
Einzelhandel: Nachhaltige Verkaufsflächen als Wettbewerbsvorteil
Im hart umkämpften Einzelhandel (Retail) werden Nachhaltigkeitsaspekte zunehmend zum Differenzierungsmerkmal. Kunden erwarten umweltbewusstes Handeln, während Betreiber mit steigenden Energiekosten konfrontiert sind. Das Green+ Portal ermöglicht eine systematische Analyse und Optimierung von Retail Units unter Berücksichtigung der spezifischen Anforderungen an Beleuchtung, Klimatisierung und Kundenkomfort.
Einkaufszentren & Warenhäuser: Komplexe Strukturen effizient managen
Die vielleicht komplexesten Handelsimmobilien profitieren besonders von einer digitalen Plattformlösung. Mit unterschiedlichen Mietern, umfangreichen Flächen und vielfältigen technischen Anlagen bieten Shopping Center (Malls) enorme Potenziale für Energieeinsparungen und ESG-Optimierungen. Das Green+ Portal bündelt alle relevanten Daten und schafft die Grundlage für eine strukturierte Transformation.
Lager- und Logistikhallen: Effizienzsteigerung in großem Maßstab
Logistikimmobilien (Logistics) nehmen eine Schlüsselrolle in der modernen Wirtschaft ein und bieten durch ihre Größe und oft veraltete Gebäudetechnik erhebliche Einsparpotenziale im Hinblick auf Energieverbrauch und CO₂-Emissionen. Mit dem Green+ Portal können Betreiber und Eigentümer gezielt die wirtschaftlichsten Maßnahmen identifizieren und umsetzen, um Betriebskosten zu senken und Emissionen zu reduzieren.
Ärztehäuser und Praxen: Spezielle Anforderungen im Gesundheitssektor
Medizinische Einrichtungen (Medical) stellen besondere Anforderungen an Raumklima, Hygiene und Energieversorgung. Gleichzeitig wächst das Bewusstsein für nachhaltiges Wirtschaften auch im Gesundheitssektor. Das Green+ Portal berücksichtigt die besonderen Rahmenbedingungen und ermöglicht eine auf medizinische Einrichtungen zugeschnittene ESG-Optimierung.
Bewährte Funktionalität, neue Perspektiven
Die Erweiterung um Commercial Buildings nutzt die bewährten Funktionen des Green+ Portals und adaptiert sie für die spezifischen Anforderungen gewerblicher Immobilien:
- Intuitive Erfassung und Verwaltung: Durch wenige Klicks können Nutzer ihre Gewerbeimmobilien im System erfassen und verwalten
- Präzise Ersteinschätzung mit dem Energy Light Report: Die speziell für Gewerbeimmobilien angepassten Berechnungen liefern präzise Ersteinschätzungen zum energetischen Ist-Zustand
- Maßgeschneiderte Sanierungspakete: Basierend auf den spezifischen Eigenschaften jeder Immobilie werden optimale Sanierungsstrategien vorgeschlagen
- Umfassende Wirtschaftlichkeitsbetrachtung: Alle vorgeschlagenen Maßnahmen werden auf ihre wirtschaftliche Sinnhaftigkeit (Return on Investment) geprüft
- Integration in ESG-Reporting: Die Daten können nahtlos in die ESG-Berichterstattung übernommen werden und unterstützen bei regulatorischen Anforderungen
Wer profitiert von der Erweiterung?
Die Integration von Commercial Buildings erschließt das Green+ Portal für zahlreiche neue Nutzergruppen:
Immobilieneigentümer und Asset Manager
Für Eigentümer gemischter Portfolios bedeutet die Erweiterung einen entscheidenden Vorteil: Sie können nun ihr gesamtes Immobilienportfolio auf einer einzigen Plattform verwalten und optimieren. Die einheitliche Datenbasis ermöglicht konsistente Strategien und effizientes Reporting.
Immobilienverwalter und Property Manager
Maklerbüros, Hausverwaltungen und Facility-Manager:innen können ihren Kunden nun einen umfassenderen Service anbieten. Die Erweiterung des Green+ Portals für Commercial Buildings ermöglicht es ihnen, auch für gewerbliche Objekte fundierte Beratung zum ESG-Management anzubieten und damit ihr Dienstleistungsportfolio zu erweitern.
Banken und Finanzdienstleister
Für Banken und Finanzierer wird die ESG-Bewertung von Immobilien zunehmend wichtiger. Das Green+ Portal liefert die notwendige Transparenz und Datenbasis, um Risiken besser einzuschätzen und nachhaltigkeitsorientierte Finanzierungsmodelle auch für den gewerblichen Immobiliensektor zu entwickeln.
Ausblick: Kontinuierliche Weiterentwicklung
Die Integration von Commercial Buildings ist nur der Anfang einer ambitionierten Roadmap des Tech-Teams bei Purpose Green. Bereits im Juli 2025 wird auch der Energetische Maßnahmenkonfigurator für gewerbliche Immobilien verfügbar sein, was die Planungs- und Reportingmöglichkeiten für Gewerbeobjekte weiter verbessern wird.
"Wir entwickeln das Green+ Portal kontinuierlich weiter, um unseren Kunden stets die besten Werkzeuge für die nachhaltige Transformation ihrer Immobilien zu bieten", erklärt Lennart Christel, Co-Founder und Geschäftsführer von Purpose Green. "Die Erweiterung um Commercial Buildings ist ein logischer Schritt, um unsere führende Position im Markt weiter auszubauen."
Fazit: Ein bedeutender Meilenstein für nachhaltiges Immobilienmanagement für Gewerbeobjekte
Mit der Integration von Commercial Buildings in das Green+ Portal setzt Purpose Green einen wichtigen Meilenstein für die gesamte Immobilienbranche. Die Plattform bietet nun eine umfassende Lösung für das professionelle ESG-Management aller relevanten Immobilienklassen und unterstützt alle Akteure der Immobilienbranche dabei, ihre Bestände zukunftsfähig aufzustellen.
Die Erweiterung kommt zu einem entscheidenden Zeitpunkt: Mit zunehmenden regulatorischen Anforderungen, steigenden CO₂-Preisen und wachsendem Bewusstsein für die Bedeutung nachhaltiger Immobilien wird ein professionelles ESG-Management zum kritischen Erfolgsfaktor. Das Green+ Portal bietet hierfür die ideale digitale Grundlage – für Wohn- und Gewerbeimmobilien gleichermaßen.
Möchten Sie mehr über die neuen Funktionen erfahren oder eine persönliche Beratung in Anspruch nehmen?
Kontaktieren Sie uns noch heute für eine kostenfreie Demo.
Weitere Artikel
Über Purpose Green
Ihre Immobilie – Unser nächstes Projekt!
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Purpose Green ist eines der führenden deutschen Climate-Tech-Unternehmen mit Sitz in Berlin, das den Gebäudesektor mit umfassenden End-to-End-Lösungen für energetische Sanierungen und ESG-geleitetes Asset-Management transformiert. Als einziges Unternehmen in Deutschland bietet Purpose Green für die Immobilienbranche einen ganzheitlichen, modular kombinierbaren Ansatz: Über das eigene Green+ Portal werden intelligente Softwarelösungen mit fachlicher ESG- und Energieberatung sowie operativer Bauleitung vernetzt.
Immobilieneigentümer, Verwalter und institutionelle Fonds erhalten so passgenaue Unterstützung bei der Transformation von Mehrfamilienhäusern, Wohn- und Geschäftshäusern sowie Bürogebäuden – sowohl auf Einzelobjekt- als auch auf Portfolioebene. Auf diese Weise ermöglicht Purpose Green, individuelle Nachhaltigkeitsziele effizient zu erreichen, CO₂-Emissionen signifikant zu senken und Immobilien gleichzeitig im Hinblick auf Werterhalt und nachhaltige Wertsteigerung zukunftssicher aufzustellen.
Gegründet wurde Purpose Green im Jahr 2023 von Okitonga Memba und den Brüdern Lucas und Lennart Christel. Unterstützt von führenden Frühphaseninvestoren wie Speedinvest, Atlantic Labs und Fifth Wall treibt Purpose Green einen nachhaltigen Wandel zur Dekarbonisierung des Immobiliensektors voran.