+49 30 2192 8607
Events
12.6.2025
CO2-Preis

Rückblick Live-Talk: Neue Wirtschaftlichkeit durch Bestandssanierung

Im Rahmen unseres Live-Talks haben wir gemeinsam mit unseren Partnern Engel & Völkers Commercial Berlin sowie der DENEFF (Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e. V.) beleuchtet, wie energetische Bestandssanierungen heute weit mehr als ein ökologisches Statement sind – sie sind ein zentraler Hebel für wirtschaftlichen Erfolg.

Die Sprecher:innen des Live-Talks Neue Wirtschaftlichkeit durch Bestandssanierung vom 12.06.2025
Live-Talk vom 12. Juni 2025 um 10:00 Uhr

Sanieren lohnt sich – ökologisch und wirtschaftlich

Wer in Energieeffizienz investiert, spart nicht nur bis zu 80 % des Endenergiebedarfs, sondern kann gleichzeitig mit einer Wertsteigerung der Immobilie von bis zu 30 % rechnen. Entscheidend ist jedoch die Herangehensweise: Eine fundierte Planung, individuelle Beratung und die gezielte Nutzung staatlicher Fördermittel können Zuschüsse von bis zu 35 % ermöglichen – und machen so viele Sanierungen überhaupt wirtschaftlich tragfähig.

CO₂-Kosten als wirtschaftlicher Impulsgeber

Ein zentrales Thema des Talks war die dynamische Entwicklung der CO₂-Preise: Expert:innen rechnen mit einem deutlichen Anstieg ab 2027 – eine Entwicklung, die energetische Sanierung zunehmend zur wirtschaftlichen Notwendigkeit macht. Gesetzliche Vorgaben wie die Energieeffizienzklassen oder die CO₂-Kostenverteilung erhöhen zusätzlich den Handlungsdruck für Eigentümer:innen.

Sanierung als gemeinsame Verantwortung

Der Talk machte deutlich: Die Transformation des Gebäudebestands ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Nicht nur Eigentümer:innen, sondern auch Städte, Verwaltungen, Investor:innen und politische Entscheidungsträger:innen sind gefragt. Hier setzen wir – gemeinsam mit der DENEFF und Engel & Völkers Commercial Berlin – auf Aufklärung, Transparenz und klare Impulse für nachhaltiges Handeln.

Die wichtigsten Kernbotschaften des Live-Talks stellen wir Ihnen gerne als kompakte Zusammenfassung bereit. Jetzt hier anfordern.

Wir danken allen Teilnehmenden für das große Interesse!

Die Sprecher:innen des Live-Talks Neue Wirtschaftlichkeit durch Bestandssanierung über Rentabilität bei Energetischen Sanierungen
(v.l.n.r.) Sebastian Hesse (Purpose Green), Susann Bollmann (DENEFF), Ulrich Blaeser (E&V Commercial Berlin), Daniel Scheiner (Purpose Green)

Haben Sie Interesse als Gast an unserem Talk teilzunehmen oder möchten Sie unsere Expert:innen einladen? Senden Sie uns gerne eine Email an: events@purpose-green.com

oder

Sie haben eine Immobilie und wollen mit unseren Expert:innen sprechen - jetzt hier ein unverbindliches Erstgespräch buchen.

Medien zum Download
No items found.
No items found.

Jetzt das Optimierungspotenzial
Ihres Gebäudes entdecken

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Optimierungspotenzial

Niedrig

Nach der Kurzanalyse des Gebäudes scheint sich das Gebäude in einem energetisch guten bis sehr guten Zustand zu befinden. Das Gebäude hat nach der durchgeführten Bedarfsberechnung das Optimierungspotenzial “Niedrig”. Die Prüfung eines energetisch effizienteren Betriebs des Gebäudes kann eine gute Maßnahme zum Erhalt der Energieeffizienz sein. Ein optimierter Betrieb kann zu geringeren Heizkosten für Mieter und CO₂-Kosten für den Vermieter führen. Einzelne CAPEX-Maßnahmen, können den aktuellen Gebäudezustand zudem langfristig sichern.

Nach der Kurzanalyse des Gebäudes empfehlen wir Ihnen die Prüfung und Umsetzung von gezielten energetischen Maßnahmen. Das Gebäude hat nach der durchgeführten Bedarfsberechnung das Optimierungspotenzial “Mittel”, was für weitere energetische Optimierungen spricht. Ein vollumfänglicher ESG-Bericht, inklusive iSFP / DIN V 18599, ist für eine exakte Feststellung ratsam. Dieser Detailbericht wird nach einer Vor-Ort-Begehung durch unsere Energieeffizienzexperten und Bautechniker erstellt. Hierdurch können sinnvolle energetische CAPEX-Maßnahmen sowie die dazugehörigen Kosten und mögliche Fördermittel festgestellt, aufgezeigt und mit Purpose Green durchgeführt werden.

Nach der Kurzanalyse des Gebäudes empfehlen wir Ihnen zeitnah die Prüfung und Umsetzung von energetischen Maßnahmen. Das Gebäude hat nach der durchgeführten Bedarfsberechnung das Optimierungspotenzial “Hoch”, was für einen akuten Handlungsbedarf spricht. Wir raten daher zu einem vollumfänglichen ESG-Bericht inklusive iSFP DIN V 18599. Dieser Detailbericht wird nach einer Vor-Ort-Begehung durch unsere Energieeffizienzexperten und Bautechniker erstellt. Hierdurch können sinnvolle energetische CAPEX-Maßnahmen sowie die dazugehörigen Kosten und mögliche Fördermittel festgestellt, aufgezeigt und mit Purpose Green durchgeführt werden.

Optimierungspotenzial

Niedrig

Kontaktformular

Vielen Dank!
Die Nachricht wurde gesendet.
Unser Team wird sich in Kürze bei Ihnen melden.

Oops! Something went wrong while submitting the form.

Über Purpose Green

Ihre Immobilie – Unser nächstes Projekt!
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Kontakt aufnehmen

Purpose Green ist eines der führenden deutschen Climate-Tech-Unternehmen mit Sitz in Berlin, das den Gebäudesektor mit umfassenden End-to-End-Lösungen für energetische Sanierungen und ESG-geleitetes Asset-Management transformiert. Als einziges Unternehmen in Deutschland bietet Purpose Green für die Immobilienbranche einen ganzheitlichen, modular kombinierbaren Ansatz: Über das eigene Green+ Portal werden intelligente Softwarelösungen mit fachlicher ESG- und Energieberatung sowie operativer Bauleitung vernetzt.

Immobilieneigentümer, Verwalter und institutionelle Fonds erhalten so passgenaue Unterstützung bei der Transformation von Mehrfamilienhäusern, Wohn- und Geschäftshäusern sowie Bürogebäuden – sowohl auf Einzelobjekt- als auch auf Portfolioebene. Auf diese Weise ermöglicht Purpose Green, individuelle Nachhaltigkeitsziele effizient zu erreichen, CO₂-Emissionen signifikant zu senken und Immobilien gleichzeitig im Hinblick auf Werterhalt und nachhaltige Wertsteigerung zukunftssicher aufzustellen.

Gegründet wurde Purpose Green im Jahr 2023 von Okitonga Memba und den Brüdern Lucas und Lennart Christel. Unterstützt von führenden Frühphaseninvestoren wie Speedinvest, Atlantic Labs und Fifth Wall treibt Purpose Green einen nachhaltigen Wandel zur Dekarbonisierung des Immobiliensektors voran.

Pressekontakt

No items found.