Blog
6.5.2025
Digitalisierung

Green+ Portal: Sanierung, ESG & Energie auf einen Blick

SaaS-Lösung für datenbasierte Entscheidungen

Die Anforderungen an die Immobilienbranche steigen: Energieeffizienz, ESG-Transparenz und effiziente Sanierung sind längst keine Randthemen mehr – sie entscheiden über Wertentwicklung, Finanzierung und Investitionsfähigkeit. Doch während Eigentümer:innen, Makler:innen und Verwalter:innen unter zunehmendem Druck stehen, mangelte es bislang an ganzheitlichen digitalen Lösungen, die komplexe Datenanalysen, Maßnahmenplanung und Projektumsetzung effizient zusammenführen.

Mit dem Launch des Green+ Portals bietet Purpose Green eine einzigartige Plattform, die diesen Anforderungen gerecht wird: Eine ganzheitliche, modulare SaaS-Lösung, die Analyse, Planung und Dokumentation rund um energetische Sanierungen, ESG-Steuerung und effiziente Bauleitung in einer digitalen Umgebung vereint.

Das Green+ Portal – Ihr Zugang zur ganzheitlichen Immobilien-Transformation

Das Green+ Portal wurde entwickelt, um allen relevanten Akteur:innen im Immobiliensektor datenbasierte Entscheidungsfindungen rund um Energieeffizienz und Nachhaltigkeit für zielsichere Immobilientransformationen zu ermöglichen – einfach, skalierbar und effizient.

Ob es um die Einschätzung des energetischen Ist-Zustands einer Immobilie geht, die Entwicklung realistischer Sanierungsszenarien oder die strukturierte Bereitstellung von Unterlagen für Banken oder Förderprogramme: Das Green+ Portal deckt diese Anforderungen in einem einzigen digitalen System ab.

Dabei steht der modulare Aufbau im Mittelpunkt – Nutzer:innen können genau die Tools und Funktionen nutzen, die sie für ihre individuellen Zwecke benötigen.

Vom CO₂-Profil bis zum Sanierungsplan: Die wichtigsten Funktionen im Überblick

Eines der beliebtesten Features des Green+ Portals ist der Energy Light Report. Mit wenigen Klicks liefert das Tool eine präzise Ersteinschätzung zur Energieeffizienz eines Gebäudes – inklusive Prognose von CO₂-Preisen, Sanierungskosten und daraus resultierenden möglichen Veränderungen der Heizkosten und Energieeffizienzklasse. Auch eine erste Schätzung für mögliche Förderungen ist enthalten. Vor allem Makler:innen schätzen den Energy Light Report aufgrund der Vorteile im Verkaufsprozess, da sie ihren Kund:innen direkt aufbereitete Informationen zu Herausforderungen und Potenzialen ihrer Immobilien an die Hand geben können.

Digitalisierung im Immobiliensektor: Der Energy Light Report bietet mit wenigen Klicks eine präzise Ersteinschätzung zum energetischen Ist-Zustand von Gebäuden.
Der Energy Light Report bietet mit wenigen Klicks eine präzise Ersteinschätzung zum energetischen Ist-Zustand von Gebäuden.

Der Energetische Maßnahmenkonfigurator simuliert maßgeschneiderte Sanierungsszenarien in Echtzeit – mit flexibel anpassbaren Strategien, inklusive dynamischer Berechnung der Kosten und Fördermöglichkeiten und visuell unterstützt mit einem animierten 3D Modell. Das schafft Planungs- und Investitionssicherheit. Zudem erhalten Akteure der Immobilienbranche, wie Makler:innen oder Finanzierer, ein wirkungsvolles Instrument für die Beratung von Eigentümer:innen.

Ein weiteres zentrales Feature ist der ROI-Rechner. Er bewertet die Wirtschaftlichkeit einzelner Maßnahmenpakete unter Berücksichtigung von Investitionskosten, Einsparpotenzialen, CO₂-Abgaben und verfügbaren Fördermitteln. So wird aus einer baulichen Maßnahme eine fundierten Business-Entscheidung.

Abgerundet wird das Angebot durch den Data Room – die digitale Dateiablage für alle ESG- und für Sanierungen relevanten Dokumente. Ob Exposés, Energieausweise oder Förderunterlagen: Alle Beteiligten erhalten gesicherten, strukturierten Zugriff auf die jeweils aktuellen Daten.

Mehrwert für Eigentümer:innen und Vermittler:innen

Das Green+ Portal wurde gezielt für zwei zentrale Nutzergruppen der Immobilienbranche entwickelt: Bestandshalter:innen – dazu gehören Eigentümer:innen und Investoren mit ihren Asset Manager:innen und Verwalter:innen, die ihre Objekte werthaltig entwickeln möchten. Zum anderen richtet sich das Portal an Transaktionsakteure der Immobilienbranche, also Nicht-Bestandshalter:innen wie Makler:innen, Finanzierer und Projektpartner, die ihre Kunden mit fachlicher Expertise beraten.

Für Eigentümer:innen bietet das Portal eine skalierbare Lösung zur ganzheitlichen digitalen Steuerung ihrer Sanierungs- und ESG-Strategien. Auf dem Portal finden sie ihre individuelle Portfolioübersicht mit Live-Dashboards und Planungsmodulen. Statt auf manuelle Excel-Auswertungen zurückzugreifen, können Maßnahmen systematisch priorisiert, bewertet und umgesetzt werden.

Transaktionsakteure profitieren davon, ihren Kund:innen schon im Erstgespräch konkrete Angaben zum energetischen Ist-Zustand sowie den erwartbaren Sanierungskosten und Fördermitteln zur Immobilie liefern zu können – auf Basis valider Daten, einfach, übersichtlich und sofort verfügbar.

Über 900 Marktpreiseinschätzungen wurden bereits mithilfe des Green+ Portals im Hinblick auf CO₂-Emissionen und Einsparpotenziale für Engel & Völkers Commercial wertvoll ergänzt. Die analysierten und bewerteten Daten decken eine Fläche von mehr als 2 Millionen Quadratmetern ab. (Stand: Mai 2025)

Flexibles Abomodell für jedes Nutzungsszenario

Das Green+ Portal wurde von Grund auf mit dem Ziel entwickelt, maximale Flexibilität zu bieten, für Eigentümer:innen und Investoren, aber auch im Asset Management und in der Immobilienverwaltung.Das Preismodell des Green+ Portals orientiert sich nicht an den genutzten Features. Vielmehr basiert der Preis für das monatliche Abo auf der Anzahl der lizenzierten Gebäude. Auch ein günstiger Jahresvertrag ist möglich. Damit wird die Nutzung des Green+ Portals sowohl für einzelne Gebäude als auch für umfangreiche Portfolios wirtschaftlich skalierbar.

Bereits mit dem kostenlosen Basic-Zugang lassen sich erste Gebäude digital anlegen und verwalten – ideal für den unkomplizierten Einstieg. Das Starter-Abo eignet sich für kleinere Bestände mit einzelnen Gebäuden, während das Growth-Abo mit mindestens 20 Lizenzen einen kosteneffizienten Zugriff auf umfangreichere Datenräume, Importfunktionen und Analysen erlaubt. Für Immobilienunternehmen mit über 100 Objekten bietet der Enterprise-Plan maßgeschneiderte Lizenzpakete und erweiterten Support, um individuellen Anforderungen gerecht zu werden.


Fazit: Eine ganzheitliche Lösung, modular verfügbar

Mit dem Green+ Portal bringt Purpose Green eine Lösung auf den Markt, die nicht nur technologische Lücken schließt, sondern echten Mehrwert schafft, sowohl für private Bestandshalter:innen als auch für institutionelle Investoren, Makler:innen und Partner.

Wer ESG, energetische Sanierung und Wertentwicklung effektiv in seine Arbeitsabläufe integrieren möchte, findet im Green+ Portal die ideale Lösung. Die Plattform ist sofort nutzbar. Bei Bedarf steht Ihnen unser Expertenteam gerne hilfreich zur Seite.

Erfahren Sie mehr über das Green+ Portal oder buchen Sie gerne einen unverbindlichen Gesprächstermin.

Medien zum Download
No items found.
No items found.

Über Purpose Green

Ihre Immobilie – Unser nächstes Projekt!
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Kontakt aufnehmen

Purpose Green ist eines der führenden deutschen Climate-Tech-Unternehmen mit Sitz in Berlin, das den Gebäudesektor mit umfassenden End-to-End-Lösungen für energetische Sanierungen und ESG-geleitetes Asset-Management transformiert. Als einziges Unternehmen in Deutschland bietet Purpose Green für die Immobilienbranche einen ganzheitlichen, modular kombinierbaren Ansatz: Über das eigene Green+ Portal werden intelligente Softwarelösungen mit fachlicher ESG- und Energieberatung sowie operativer Bauleitung vernetzt.

Immobilieneigentümer, Verwalter und institutionelle Fonds erhalten so passgenaue Unterstützung bei der Transformation von Mehrfamilienhäusern, Wohn- und Geschäftshäusern sowie Bürogebäuden – sowohl auf Einzelobjekt- als auch auf Portfolioebene. Auf diese Weise ermöglicht Purpose Green, individuelle Nachhaltigkeitsziele effizient zu erreichen, CO₂-Emissionen signifikant zu senken und Immobilien gleichzeitig im Hinblick auf Werterhalt und nachhaltige Wertsteigerung zukunftssicher aufzustellen.

Gegründet wurde Purpose Green im Jahr 2023 von Okitonga Memba und den Brüdern Lucas und Lennart Christel. Unterstützt von führenden Frühphaseninvestoren wie Speedinvest, Atlantic Labs und Fifth Wall treibt Purpose Green einen nachhaltigen Wandel zur Dekarbonisierung des Immobiliensektors voran.

Pressekontakt

No items found.