Mieter
Vermieter



Das Berliner Familienunternehmen Becker & Kries sanierte ein 2.900 m² Wohnensemble in Neukölln wirtschaftlich durch gezielte Fördermittelnutzung. Purpose Green realisierte die vollständige Analyse, Sanierungsplanung und Umsetzung inklusive Fördermittelbeschaffung, wodurch ca. 78 % Energie-einsparung, ca. 60 % CO₂-Reduktion und ca. 269.000 € Fördermitteleinsatz bei sozialverträglichen Mietsteigerungen erreicht wurden.
Die Energieeffizienzklasse des Gebäudekomplexes konnte signifikant von G auf B verbessert werden.
Das Projekt am Rotkehlchenweg erforderte eine gute Balance, um eine wirtschaftliche Sanierung, Mietrenditen auf sozialem Niveau und einen durchgängig bewohnten Bestand in Einklang zu bringen. Über zwei Jahre hinweg haben wir mit Purpose Green intensiv mit all den Höhen und Tiefen eines Projekts zusammengearbeitet. Besonders geschätzt haben wir dabei die durchgängige Begleitung in allen Projektphasen: Ob Energieberatung, Fördermittel oder bauliche Umsetzung, Purpose Green hat in jeder Situation mit den richtigen Experten unterstützt. Entscheidungen wurden pragmatisch getroffen, ohne das wirtschaftliche Gesamtziel aus dem Blick zu verlieren. Dass wir alle Leistungen aus einer Hand bekommen haben, inklusive feinfühliger Mieterkommunikation, war für uns ein echter Vorteil.


Das traditionsreiche Berliner Familienunternehmen Becker & Kries stand vor der Herausforderung, ein Wohnensemble am Rand von Neukölln mit mehreren Gebäuderiegeln und einer Nutzfläche von 2.900 m² zu sanieren. Die Lage in einem Stadtteil mit zurückhaltender Mietentwicklung, erforderte eine detaillierte Abstimmung von Maßnahmenpaketen, um den bestehenden Sanierungsbedarf mit den wirtschaftlichen und baulichen Anforderungen in Einklang zu bringen.
Purpose Green entwickelte einen ganzheitlichen Ansatz, beginnend mit einem ESG-Detailreport inklusive Vor-Ort-Begehung und Datenaufnahme. Darauf aufbauend wurde ein staatlich geförderter individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) erstellt, der konkrete energetische Maßnahmen in verständlicher Form beschrieb.
Besonderes Augenmerk lag auf der Gegenfinanzierung durch staatliche Förderprogramme wie KfW und BAFA.
Die Umsetzung erfolgte im One-Stop-Shop-Prinzip, sodass der Auftraggeber von der Analyse über die Planung und Fördermittelbeschaffung bis zur Realisierung alle Leistungen aus einer Hand erhielt.
Durch den integrierten 360°-Ansatz von Purpose Green konnte das Projekt schnell und zielgerichtet umgesetzt werden. Der Informationsfluss blieb durchgängig erhalten, was zu einer effizienten Projektumsetzung führte. Das Endergebnis war ein vollständig saniertes Wohnensemble, das sowohl den wirtschaftlichen als auch den nachhaltigen Anforderungen entsprach.
Seit mehr als acht Jahrzehnten zählt die Berliner Familienstiftung Becker & Kries zu den festen Größen der Immobilienbranche. Becker & Kries steht für eine verantwortungsvolle Bestandshaltung mit Weitblick. Die Berliner Immobiliengruppe verfolgt eine konsequent langfristige Strategie und vereint dabei wirtschaftliche Stabilität mit einem klaren Bekenntnis zu ESG-Zielen.
Mit einem unternehmensweiten Nachhaltigkeitsansatz, einer aktiven Weiterentwicklung des Portfolios und einem gelebten Werteverständnis beweist Becker & Kries, dass verantwortungsvolles Immobilienmanagement und zukunftsgerichtete Innovation kein Widerspruch sind – sondern die Voraussetzung für eine resiliente Immobilienwirtschaft.













